6 bis 12 Jahre

Wenn du diesen Blog schon länger kennst oder meine Über mich-Seite gelesen hast, dann weißt du, dass ich recht schnell nach der Geburt meines Kindes ein Kinder-Depot eröffnet und ETF-Sparplan aufgesetzt habe. Fast gleichzeitig ging mir die Frage, wie Geldbildung für Kinder gelingen kann, nicht mehr aus dem Kopf. Das ist schließlich meine Motivation. Dass […]

Geldbildung für Kinder: Die 5 Phasen Read More »

0 bis 6 Jahre, 12 bis 18 Jahre, 6 bis 12 Jahre, Gelderziehung

Geldbildung für Kinder: Die 5 Phasen

Kennst du Lennard Hensel? Das ist der extrem junge Börsenexperten mit einem IQ von über 150, der in diversen Reportagen für Verwunderung sorgt, weil er schon als Minderjähriger an der Börse investiert und auch gerne darüber redet. In den Kommentaren wird er schnell als Sonderling dargestellt – und in einer Welt in der noch nicht

Taschengeld & Dividende. So machst du dein Kind zum Mini-Investor Read More »

0 bis 6 Jahre, 6 bis 12 Jahre, Investieren

Taschengeld & Dividende. So machst du dein Kind zum Mini-Investor

Soll ich soll ich nicht? Ist es wirklich notwendig, dass mein Kind Taschengeld bekommt. Ich habe gar keine Lust mich mit dem Thema zu beschäftigen. Wenn dir beim Stichwort Taschengeld vor allem diese Fragen durch den Kopf gehen, dann betrachtest du Taschengeld von einer ziemlich negativen Seite. Als Pflicht, als lästiges To Do, um das

Taschengeld entlastet. 3 etwas andere Gründe für Taschengeld Read More »

6 bis 12 Jahre, Taschengeld

Taschengeld entlastet. 3 etwas andere Gründe für Taschengeld

5 Tipps

Jede Woche daran denken, immer die passenden Münzen parat haben. Vielleicht hattest du auch schon mal das Gefühl, dass Taschengeld zahlen ganz schön lästig sein kann. Ja. Stimmt. Gerade am Anfang, wenn du mit dem Taschengeld zahlen begonnen hast, muss sich erst noch eine feste Routine bilden. Taschengeld zahlen muss erst zur Gewohnheit werden. In

5 Taschengeld LifeHacks. So wird Taschengeld zahlen ratzfatz zur Gewohnheit Read More »

6 bis 12 Jahre, Geld im Alltag, Gewohnheiten

5 Taschengeld LifeHacks. So wird Taschengeld zahlen ratzfatz zur Gewohnheit

Vorlesen macht schlau. Finanzbücher für Kids umso mehr. Denn mit deinem Kind ein Buch über Geld und Finanzen zu lesen, ist die einfachste Art deinem Kind den klugen Umgang mit Geld zu vermitteln und dein eigenes Wissen über Geld, Aktien, die Börse und den Vermögensaufbau zu erweitern. Finanzbücher für Kids (3 bis 6 Jahre) Conni

Finanzbücher für Kids Read More »

6 bis 12 Jahre, Finanzbuch

Finanzbücher für Kids

Der einfachste Weg Geld in deiner Familie zum Thema zu machen, ist darüber zu sprechen. Du kannst dabei einfach verbalisieren, wie du sparst, konsumierst oder investierst, aber je älter deine Kinder werden, umso interessanter sind auch ihr Blick und ihre Erfahrungen in Bezug auf Geld. In diesem Blog-Artikel findest du 100 Fragen, gegliedert nach Themenbereichen,

Mit Kindern über Geld reden. 33 spannende Fragen Read More »

6 bis 12 Jahre, Geld im Alltag

Mit Kindern über Geld reden. 33 spannende Fragen

Je früher ich mit meinem Kind über Geld rede desto besser.   Ja klar, aber wie geht das: Finanzwissen altersgerecht vermitteln? Wann versteht mein Kind meine Bemühungen und kann darauf entsprechend reagieren? Wann thematisiere ich Themen wie Sparen, Investieren, bewusst konsumieren und Geld verdienen? Diese Frage hat mich beschäftigt und ich habe angefangen zu recherchieren.

Finanzwissen altersgerecht vermitteln: Was versteht mein Kind in welchem Alter? Read More »

0 bis 6 Jahre, 12 bis 18 Jahre, 6 bis 12 Jahre

Finanzwissen altersgerecht vermitteln: Was versteht mein Kind in welchem Alter?